tekkrada85 stellt sich vor
Re: tekkrada85 stellt sich vor
So leute, wollt nur mal kurz bescheid sagen, dass ein blitzschlag meine fritz.box zum erliegen gebracht hat (ein glück ich hab mein rechner vorher vom strom genommen)! Bin also jetzt ein paar tage abgeschottet vom netz (außer über handy aber das suckt ja mal fiescht ^^) ! Hoffe mal das es nicht all zu lange dauert, bis bald!
- whitey
- Platinum Boarder
- Beiträge: 678
- Registriert: Di Apr 07, 2009 2:05 pm
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: tekkrada85 stellt sich vor
habt ihr in westpolen keine blitzableiter?
scheisse man, da kannste ja echt froh sein...
hoffe das du am sonntag da bist^^
scheisse man, da kannste ja echt froh sein...
hoffe das du am sonntag da bist^^

das leben gab mir codes - ich überlegte und ich knackte sie
Re: tekkrada85 stellt sich vor
Eigentlich schon, komischer weise sind auch nur zwei steckdosen betroffen gewesen?
Hab gestern mit 1&1 telefoniert, die wollen mir bis ende der woche eine neue box zuschicken! Könnt mich also für sonntag einplanen! Ansonsten sag ich noch rechtzeitig bescheid falls es doch nicht klappt!
Hab gestern mit 1&1 telefoniert, die wollen mir bis ende der woche eine neue box zuschicken! Könnt mich also für sonntag einplanen! Ansonsten sag ich noch rechtzeitig bescheid falls es doch nicht klappt!
- whitey
- Platinum Boarder
- Beiträge: 678
- Registriert: Di Apr 07, 2009 2:05 pm
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: tekkrada85 stellt sich vor
alles klar das hört sich gut an (also das mit sonntag) nicht mit den steckdosen 

Re: tekkrada85 stellt sich vor
willkommen im club !
mir ist bei gewitter zuerst das modem und ein halbes jahr später die fritz box ageschmiert.
das mit den steckdosen inkl. überspannungsschutz ist ja alles schön und gut aber die schäden entstanden immer über die telefonleitung.
man müsste also den dsl zugang auch noch rausziehen.
wer macht sowas ???

bisher klappte es aber gut mit der versicherung, hoffe nur, dass die pechsträhne nicht anhält- sonst beitrag rauf !

mir ist bei gewitter zuerst das modem und ein halbes jahr später die fritz box ageschmiert.



das mit den steckdosen inkl. überspannungsschutz ist ja alles schön und gut aber die schäden entstanden immer über die telefonleitung.
man müsste also den dsl zugang auch noch rausziehen.
wer macht sowas ???



bisher klappte es aber gut mit der versicherung, hoffe nur, dass die pechsträhne nicht anhält- sonst beitrag rauf !



Aus dem Stein der Weisen macht ein Dummer Schotter
- whitey
- Platinum Boarder
- Beiträge: 678
- Registriert: Di Apr 07, 2009 2:05 pm
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: tekkrada85 stellt sich vor
daran habe ich ja überhaupt nicht gedacht, also das es über die telefonleitung kommt, extrem ungute sache, da kann man natürlich überspannungschutz haben wie man will, wenn die leitung nicht sicher ist....
kassa danke für die info!
kassa danke für die info!
das leben gab mir codes - ich überlegte und ich knackte sie
- Oberfeldwebel
- Member
- Beiträge: 703
- Registriert: Fr Okt 17, 2008 11:24 am
- Wohnort: Nienburg/Weser
- Kontaktdaten:
Re: tekkrada85 stellt sich vor
Hey
@whitey es gibt auch schutzsteckdosen mit einen DSL deingang und ausgang damit ist die leitung auch geschützt
Schau mahl hir http://www.testeo.de/testbericht/blitzefrei-40512.html
gruß
Micha
@whitey es gibt auch schutzsteckdosen mit einen DSL deingang und ausgang damit ist die leitung auch geschützt
Schau mahl hir http://www.testeo.de/testbericht/blitzefrei-40512.html
gruß
Micha

- X-RAY
- Platinum Boarder
- Beiträge: 1231
- Registriert: So Sep 21, 2008 5:18 am
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: tekkrada85 stellt sich vor
jaja, ein leidiges Thema...für Nicht-Fachleute erst recht...
Bei Blitzableiter auf dem Dach und keinem Überspannungsschutz im Haus, ist es besser, du hast keinen Blitzableiter...sonst "ziehst" du regelrecht Blitze auf deine Bude, hast dann enorme Überspannungsfelder über deiner Hütte und dann reichlich defekte Elektronik. Das gilt übrigens auch, wenn in der Nachbarschaft Blitzschutzanlagen installiert sind. Besser ist natürlich beides, aber mindestens Überspannungsschutz in der Butze, um Geräte zu schützen (denn Telekom und Kabelbetreiber haben auch Überspannungsfehler). Im Übrigen sind die Kombigeräte nicht die beste Wahl, dort wird nur behauptet, man schützt alles, dabei haperts meist schon an der Spannungshöhe, die selten 1 kV übersteigt, oder dem betreffenden Signalpegel nicht entsprechend ist.
Kleine Auswahlübersicht.
So, bis hierhin hat sowieso keiner weitergelesen, da kann ich auch aufhören klug zu scheißen
greetz
X-ie
PS: @ tekkrada85 -> das alles hätte auch gut in Forum->Hinweise gepasst; hier nur eigene Vorstellungen
Bei Blitzableiter auf dem Dach und keinem Überspannungsschutz im Haus, ist es besser, du hast keinen Blitzableiter...sonst "ziehst" du regelrecht Blitze auf deine Bude, hast dann enorme Überspannungsfelder über deiner Hütte und dann reichlich defekte Elektronik. Das gilt übrigens auch, wenn in der Nachbarschaft Blitzschutzanlagen installiert sind. Besser ist natürlich beides, aber mindestens Überspannungsschutz in der Butze, um Geräte zu schützen (denn Telekom und Kabelbetreiber haben auch Überspannungsfehler). Im Übrigen sind die Kombigeräte nicht die beste Wahl, dort wird nur behauptet, man schützt alles, dabei haperts meist schon an der Spannungshöhe, die selten 1 kV übersteigt, oder dem betreffenden Signalpegel nicht entsprechend ist.
Kleine Auswahlübersicht.
So, bis hierhin hat sowieso keiner weitergelesen, da kann ich auch aufhören klug zu scheißen


greetz
X-ie
PS: @ tekkrada85 -> das alles hätte auch gut in Forum->Hinweise gepasst; hier nur eigene Vorstellungen
Wenn man die Natur einer Sache durchschaut, wird sie berechenbar.
Re: tekkrada85 stellt sich vor
nee, nee, schon gut wenn ein f a c h mann sein wissen preisgibt
; mit dem blitzableitern im heutigen hausbau ist es aber solche sache. ich habe keinen und nebenan in der eigenheimsiedlung meines wissens nach auch niemand. wird aus kostengründen oder wegen der optik nicht gemacht, firmen haben damals beim bau auch nicht gefragt.
den billigteilen, die absoluten schutz bieten wollen( strom- und telefondosen ) brauchst aber auch nicht trauen.
da bei uns ein umspannwerk in der nähe ist, macht die geografische lage bzw. umgebung wohl auch sehr viel aus.


den billigteilen, die absoluten schutz bieten wollen( strom- und telefondosen ) brauchst aber auch nicht trauen.
da bei uns ein umspannwerk in der nähe ist, macht die geografische lage bzw. umgebung wohl auch sehr viel aus.
Aus dem Stein der Weisen macht ein Dummer Schotter
Re: tekkrada85 stellt sich vor
So bin wieder da 
werd mich auch mal kundig machen zwecks Überspannungsschutz etc.
@X-Ray: Ich wollte kein extra Thread aufmachen

werd mich auch mal kundig machen zwecks Überspannungsschutz etc.
@X-Ray: Ich wollte kein extra Thread aufmachen
