Seite 1 von 1
					
				Fir reigschmeggde
				Verfasst: Do Feb 26, 2009 1:45 pm
				von raylapa
				oddr di wos vorhend..
(ausser dem Galaktischen Rainer und Backdraft hat das wohl niemand kapiert...:woohoo: )
 [file name=schwaben.pps size=399649]
http://www.jkal.de/images/fbfiles/files/schwaben.pps[/file] 
Mir kennet älles, ausser hochdeitsch!
ups, scho widdr fempfvordreivirdl, zeit zom weidrschaffa... ;)
 
			
					
				Aw: Fir reigschmeggde
				Verfasst: Do Feb 26, 2009 4:32 pm
				von raylapa
				ond, hot oinr ebbes kabierd?
I hädd ao an ibrsetsr wenns glemmd... :P
			 
			
					
				Aw: Fir reigschmeggde
				Verfasst: Fr Feb 27, 2009 12:48 pm
				von raylapa
				Jets kommed hald, a bissle isch emmer no besser wia gar nix :angry: 
Hot koinr ebbes vrschdanda?
No guat, no gibds hald a weng a onderschditsong:  
Schwäbisch Deutsch Dictionärle 
			
					
				Aw: Fir reigschmeggde
				Verfasst: Fr Feb 27, 2009 4:24 pm
				von raylapa
				do hender no a baar Vokabla:
Ein Nichtschwabe im Ländle= A Reigschmeggder 
Ich spreche kein Schwäbisch = I kah koi Schwääbisch 
(fir eich dia wichdigschde) :laugh: 
weiter Vokabeln:
Abfalleimer = Kudd\'roimer
Handfeger und Müllschaufel = Kudd\'rschaufel ond Kehrwisch
Erdbeere = Preschdling
Tüte = Guck
die Füße = d\' Fieß  (die ganget beim Schwoba bis zom Ranza = Bauch)
Aber ja! = Ha freile! 
Ach was! = Awwa 
Da schaust du, was? = Gell, do gloddsch! 
Das geschieht ihm gerade recht! = Des genn i em! 
Guten Tag! = Griaß Godd! 
Auf Wiedersehen = Adee (Adele) 
Wie ist ihr Name? = Wia hoissad se glei? 
Guten Appetit = En Guada 
Großen Durst haben = vrdurschda 
Kneipe = Boiz
Feuerwehrhaus = z´Schbriddzahaus 
Heben, anheben = lubbfa 
Arbeiten = schaffa 
Pinkeln = bronza 
Reden = schwätza 
Ja = ja, jo oder auch haja 
Nein = noi, nai oder auch hanoi 
Tätest du, würdest du? = däätsch 
Das ist... = des isch... 
Verflixt! = Haidenai! 
Eine Naschkatze, bzw. auch eine Wählerische = a Schleggiche 
Straßenfest, bzw. auch anderes (feuchtfröhliches) Beisammensein= Hocketse 
So jetzt = sodele, jetzetle 
Imbiß/Abendessen = Veschbr 
Etwas = ebbes 
Herab, herunter= raa 
Herauf = ruff 
Hin = noh 
Hinein = nai 
Dachboden = Bihne 
Brötchen = Weggle
Redewendungen:
Arbeit bleibt halt Arbeit = Schaffa isch hald a Gschäft 
Da muss ein Fachmann ran = Do miassat Bäggr komma ond koi Bräddzla 
Der ist zu allem zu blöde = Der isch z’domm zom a Loch en Schnai bronza 
Durchfall = Do hots Fiedele sBronza g’lernt 
Kleinvieh macht auch Mist = Viel Drobbfa geand au en Bach 
Lass mich mal ran = No koin Domma an Deiggsl 
Man bleibt, was man ist= Wer als Ochs gebora isch, schdirbd net als Nachtigall 
Ich mag dich = Magscht du mi au, em Fall dass i di mega dät 
Sich gierig auf etwas stürzen = Dranei fahra wie d’Gosch uff d’Äbflbuddza 
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär = Wenn dr Hond edd gschissa hett, denn hetn dr Has verwischd
			 
			
					
				Aw: Fir reigschmeggde
				Verfasst: Fr Feb 27, 2009 5:21 pm
				von X-RAY
				um Gods Willi! :laugh: :laugh: :laugh: